Saturnbedeckung durch den Mond am 03.11.2001

Wie auch schon zur MoFi 2001 begab ich mich mit meinem ganzen Gerödel auf die Paul-Baumann-Sternwarte in Klein-Winternheim. Als ich gegen 21:00 MEZ dort ankam, war da schon reges Treiben. Zusätzlich zum 12"LX200 der Sternwarte, waren schon drei mobile Geräte und deren Besitzer anwesend. Schnell baute ich mein TAL auf, richtete es grob nach Norden aus. Schoß noch ein paar Fotos von Saturn, mit Belichtungsautomatik. Um dann, die damit gewonnenen Belichtungszeiten, manuell einzustellen. Denn der Mond war im Vergleich zum Saturn viel zu hell, daß man bei diesem Ereignis schon selbst für die korrekte Ausleuchtung zu sorgen hatte. Zum Einsatz kam wieder meine Digiknipse Olympus C2020Z, welche ich ja mittels meines Kameraadapters hinter ein Okular klemmen konnte. Dieses Okular war diesesmal aber ein 10mm Plössl. Allerings erhielt ich in dieser Kombination eine sehr starke Abschattung. Bei reinen Planetenfotos fällt diese nicht weiter auf, da der Planet wesentlich kleiner ist, als das Blickfeld. Aber der Mond wurde dadurch leider sehr stark beschitten. Aber das wichtigste ist auf den Bildern zu sehen. Dieses Mal begnügte ich mich bei den Bildern, mit einer Auflösung von 640x480 Pixel. Somit wurden die Bilddateien wesentlich kleiner und ich konnte damit eine höhere Bildfolge erreichen. Während der Eintritts- und Austrittsphase habe ich ca. 110 Bilder geschossen. Einen Teil davon stelle ich hier auf dieser Seite dar. Sozusagen the best of 110. Also viel Spaß beim Betrachten.

Beim Klick auf die kleinen Bilder, erhält man die Orginalbilder, welche unbearbeitet sind. Ich habe nur die JPEG-Kompression verändert, um diese webgerecht aufzubereiten. Noch ein weiterer Hinweis, die angegebenen Zeiten sind direkt aus der Kamera. Sie können somit von den tatsächlichen Zeiten abweichen.



Aufnahmezeit: 20:49:36 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/6 sek.,
Das erste Bild des Abends. In dem verbleibenden Gesichtsfeld ist im Moment nur der Saturn zu sehen.
Durch die Verwendung von dem 10mm Plössl in Verbindung mit dem TAL2M, erhalte ich nur stark abgeschattete Bilder. Auf diesem Bild ist von der Abschattung noch nichts zu sehen.


Aufnahmezeit: 20:53:40 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/6 sek.,
Hier ist die Abschattung, links im Bild deutlich zu sehen. Durch die relativ lange Belichtungszeit ist der Mond natürlich gänzlich überbelichtet.


Aufnahmezeit: 20:55:32 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/6 sek.,
Stück für Stück nähert sich der Mond dem Saturn.


Aufnahmezeit: 21:00:04 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
Langsam kommen wir in die heiße Phase der Bedeckung.


Aufnahmezeit: 21:00:41 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
Es dauert nicht mehr lang und er wird verschluckt.


Aufnahmezeit: 21:01:09 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
Mein letztes Bild, bevor es dem Saturn an den Ring geht.


Aufnahmezeit: 21:01:20 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
Erster Kontakt. Der Ring vom Saturn verschwindet nun hinter dem Mond.


Aufnahmezeit: 21:01:42 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
Zweiter Kontakt. Nun fängt auch der Planet selbst an, hinter dem Mond zu verschwinden.


Aufnahmezeit: 21:01:58 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
Nun kann man am Teleskop mit ansehen, wie der Saturn immer mehr vom Mond abgedeckt wird. Es geht alles relativ schnell von statten.


Aufnahmezeit: 21:02:11 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
Nun ist vom Planetenkörper fast nichts mehr zu sehen.


Aufnahmezeit: 21:02:20 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
Dritter Kontakt. Der Planeten ist nun vollkommen vom Mond verdeckt.


Aufnahmezeit: 21:02:27 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
Nur noch ein Teil vom Ring ist sichtbar. Irgendwie erinnert dies an ein rundes gefäß mit einem Henkel.


Aufnahmezeit: 21:02:42 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
Geschafft, nun ist der Saturn komplett vom Mond bedeckt.
Ab jetzt hatten wir gut 60 Minuten Zeit, um den Austrittspunkt zu lokalisieren. Zum Glück hatte jemand einen Laptop mit mehreren vorbereiteten Karten dabei. Somit war es möglich diesen Punkt einigermaßen genau zu finden.


Aufnahmezeit: 22:05:06 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
Ich für meinen Teil, war mir nicht so sicher, daß ich den richtigen Punkt getroffen hätte. Also wartete ich, mit dem Auge am Okular, bis jemand rief, daß der Saturn wieder zu sehen sei. Danach habe ich ihn relativ schnell gefunden. Schnell wieder die Kamera aufs Okular gepflanzt, das Objekt der Begierde einigermaßen in die Mitte gestellt und weiter ging es mit der Fotosession.


Aufnahmezeit: 22:05:13 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
Den ersten Kontakt des Austritts hatte ich ja verpasst. Aber den zweiten erwischte fast voll.


Aufnahmezeit: 22:05:28 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
Nun ist der Saturn schon wieder zur Hälfte zu sehen. Durch die dunkle Seite des Mondes, ist bei diesem Bildern, der Mond nicht allzu stark überbelichtet.


Aufnahmezeit: 22:05:44 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
Leider ist auch durch die Abschattung, vom Mond nicht allzu viel zu sehen. Für die nächste Bedeckung muß ich mir über meine Ausrüstung noch ein paar Gedanken machen.


Aufnahmezeit: 22:06:06 UTC ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
Der Saturn ist hier schon wieder komplett zu sehen. Nur der Ring ist noch bedeckt.


Aufnahmezeit: 22:06:12 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
Gleich ist es geschafft und auch der Ring wird wieder komplett freigegeben.


Aufnahmezeit: 22:06:18 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
So nun ist der Saturn wieder in seiner vollen Pracht zu sehen.


Aufnahmezeit: 22:06:28 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/10 sek.,
So hier nun das letzte Bild mit dieser Brennweite. Man war das eine Show. Hat riesig Spaß gemacht. Und wie schnell die zwei Phasen (Eintritt- und Austritt-) eigentlich doch abliefen.


Aufnahmezeit: 22:18:02 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/30 sek.,
Nun noch zwei Aufnahmen mit geringerer Brennweite. Hier kam nun ein 20mm Plössl zum Einsatz. Bei diesem hält sich dann auch die Abschattung in Grenzen. D.h. man sieht mehr vom Mond.


Aufnahmezeit: 22:21:18 UTC
ISO 200, Belichtungszeit 1/25 sek.,
Auch durch die kürzere Belichtungszeit ist hier fast schon korrekt belichtet.

Text erstellt am 04.11.2001, alle Bilder (C) 2001, Stefan Stumpf

Zur Hauptseite